Praxis­anleitung – Zusatz­qualifikation zur Anleitung (Praxis­integriert & Anerkennungs­jahr), 07.09. & 12.10.2023

Praxis­anleitung – Zusatz­qualifikation zur Anleitung (Praxis­integriert & Anerkennungs­jahr), 15.06. & 21.09. oder 07.09. & 12.10.2023

Als Praxisanleitung von Erzieher(inne)n oder Heilerziehungspfleger(inne)n haben Sie die Aufgabe, Ihre Auszubildenden kompetent zu begleiten, um eine gute fachpraktische Ausbildung zu gewährleisten. Hierzu ist das Wissen um die Lern- und Entwicklungsphasen mit den zugehörigen Themen und Aufgaben grundlegend. Um den Lehr- und Lernprozess erfolgreich zu gestalten, kommt dem pädagogisch-psychologischen Aspekt und den kommunikativen Fähigkeiten eine…

Weiterlesen

Fachartikel zur Relevanz von qualifizierter und praxis­integrierter Anleitung während der Ausbildung

Wie gelingt eine qualifizierte und praxisintegrierte Anleitung während der Ausbildung? Die Praxisanleitung ist eine spannende, abwechslungsreiche und durchaus herausfordernde Aufgabe! Damit in der Praxis bestmöglich gelernt werden kann, bedarf es einer kompetenten Begleitung in der Praxis durch erfahrene pädagogische Fachkräfte. Neben einer guten Fachkompetenz ist das Wissen um die Phasen in der fachpraktischen Ausbildung mit…

Weiterlesen

Heraus­fordernde Gespräche souverän meistern, 19.10. & 26.10.2023

Heraus­fordernde Gespräche souverän meistern, 19.10. & 26.10.2023

In dem 2-tägigen Seminar erfahren Sie eine lebendige Verknüpfung von Theorieinhalten und Praxisbeispielen. Sie erfassen psychologische Dynamiken über praktische Übungen und können so die Wirkung von Kommunikationsverhalten, Körpersprache und Rahmenbedingungen in einem systemischen Zusammenhang erfassen und setzen sich lösungsorientiert mit dessen Wirkung und Modifikation auseinander. Dieses Seminar kann als Zusatzmodul der „Anleitungsqualifizierung zur Praxisanleitung“ belegt werden,…

Weiterlesen

Jetzt unser Online-Bestellformular nutzen & Coaching-Materialien bestellen!

Jetzt unser Online-Bestellformular nutzen & Coaching-Materialien bestellen!

Bei uns erhalten Sie in der Praxis erprobte und bewährte Coaching Materialien. Die Einsatzfelder reichen von Einzelcoaching, Supervision und Theapie über Teamentwicklung, Fortbildung, Training sowie Seminarauswertung. Einen Überblick erhalten Sie unter Materialien. Gerne können Sie auch ganz bequem online Material bestellen und anfordern. Füllen Sie dafür einfach das Bestellformular aus.  

Weiterlesen

Praxis­anleitung – Zusatz­qualifikation zur Anleitung (Praxis­integriert & Anerkennungs­jahr), 15.06. & 21.09. oder 07.09. & 12.10.2023

Praxis­anleitung – Zusatz­qualifikation zur Anleitung (Praxis­integriert & Anerkennungs­jahr), 15.06. & 21.09. oder 07.09. & 12.10.2023

Als Praxisanleitung von Erzieher(inne)n oder Heilerziehungspfleger(inne)n haben Sie die Aufgabe, Ihre Auszubildenden kompetent zu begleiten, um eine gute fachpraktische Ausbildung zu gewährleisten. Hierzu ist das Wissen um die Lern- und Entwicklungsphasen mit den zugehörigen Themen und Aufgaben grundlegend. Um den Lehr- und Lernprozess erfolgreich zu gestalten, kommt dem pädagogisch-psychologischen Aspekt und den kommunikativen Fähigkeiten eine…

Weiterlesen

Heraus­fordernde Gespräche souverän meistern, 19.10. & 26.10.2023, online

Heraus­fordernde Gespräche souverän meistern, 19.10. & 26.10.2023, online

In dem 2-tägigen Seminar erfahren Sie eine lebendige Verknüpfung von Theorieinhalten und Praxisbeispielen. Sie erfassen psychologische Dynamiken über praktische Übungen und können so die Wirkung von Kommunikationsverhalten, Körpersprache und Rahmenbedingungen in einem systemischen Zusammenhang erfassen und setzen sich lösungsorientiert mit dessen Wirkung und Modifikation auseinander. Dieses Seminar kann als Zusatzmodul der „Anleitungsqualifizierung zur Praxisanleitung“ belegt werden,…

Weiterlesen

Fach­artikel zur Relevanz qualifizierter Anleitung von Auszu­bildenden erscheint im April 2023 im Carl Link Verlag.

Die Ausgaben der Kita aktuell-spezial, Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung sind zu bestellen unter: shop.wolterskluver-online.de Literaturangabe zum Fachartikel der April-Ausgabe Personalpolitik: Relevanz von qualifizierter Anleitung während der Ausbildung – Aufgaben, Themenkomplexe und Herausforderungen qualifizierter Anleitung. In: Botzum & Eikötter (Hrsg.). Kita spezial. S.13-17. Ausgabe 2.2023. Personalpolitik/Qualifizierte Anleitung von Auszubildenden. Carl Link Verlag. Tagged with: Anleitung von Auszubildenden, Anleitung von Erzieherinnen, Fachartikel…

Weiterlesen

Urlaubs­zeit in den Räumen der Erneuerung

Urlaubs­zeit in den Räumen der Erneuerung

Es ist an der Zeit, inne zu halten und neue Kraft zu tanken! Deshalb sind die Räume der Erneuerung in der Zeit vom 04.04. bis 14.04.2023 nur zweitweilig geöffnet. Die Bearbeitung von Anfragen und Bestellungen müssen ausnahmsweise etwas auf sich warten lassen. Ab dem 17.04.2023 erreichen Sie uns in gewohnter Verlässlichkeit! Ihre Melanie Hartung

Weiterlesen

Netzwerk­treffen der Jugend­hilfe­einrichtungs­leitungen, 23.03.2023

Im Rahmen unseres Netzwerktreffens im 1. Halbjahr 2023 nahmen wir gemeinsam einen Termin bei Punktum! – Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, in 51063 Köln wahr. Der Fachdienstleiter Herr Catania stellte uns das Hilfsangebot und die Tätigkeit in der Beratungsstelle mit jungen Tätern von 12 – 21 Jahren vor. Dazu gehörten neben der Klärung der Zielgruppe, Einblicke…

Weiterlesen

Team- und Selbst­führung erfolgreich umsetzen, 20.4. & 25.5.2023

Team- und Selbst­führung erfolgreich umsetzen, 20.4. & 25.5.2023

-Keine freien Plätze mehr- Erfolgreiche Teamführung basiert auf einer reflektierten Selbstführung. Doch welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte, um ihre Teams und sich selbst gut zu führen? In diesem 2-tägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie für Ihre Mitarbeitenden individuell das richtige Führungsverhalten entwickeln und üben den Wechsel zwischen den Führungsstilen, die Sie in sich tragen. Dabei liegt…

Weiterlesen

Schutz­konzept­erstellung in der Kinder- und Jugend­hilfe

Im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist die Erstellung von Konzepten zum Schutz vor Gewalt betriebserlaubnisrelevant. Dies betrifft alle Organisationen die nach dem SGB VIII arbeiten und Kinder, Jugendliche oder Erwachsene betreuen und begleiten. Wenn Sie eine versierte und erfahrene Begleitung zur Unterstützung bei der Erstellung eines – auf Ihre Organisation zugeschnittenen – Schutzkonzeptes suchen, stehe…

Weiterlesen

Bild­karten zur Aus­wertung, Reflexion und Standort­bestimmung. Für Coaching, Beratung und Training. 2. Auflage 2022.

Bild­karten zur Aus­wertung, Reflexion und Standort­bestimmung. Für Coaching, Beratung und Training. 2. Auflage 2022.

Neuauflage Das bewährte Coaching Kartenset ist wieder bestellbar! Die 47 Bildkarten wurden anhand der ausgewerteten Praxisnutzung neu aufgelegt und um neue, vielseitig anregende Motive erweitert. Das Karten-Set erhalten Sie nach Wunsch entweder wieder in einer weißen Kartonschachtel mit Sichtfenster oder in einer hochwertigen Weißblechdose. Auf der Rückseite der Deckblattkarte ist die Gebrauchsanleitung mit drei möglichen…

Weiterlesen

Fortbildungs­übersicht 2023

Die Termine für die nächsten öffentlichen Veranstaltungen stehen und die Räume sind gebucht. Die Seminare werden wieder in Präsenz in 53347 Alfter stattfinden. Buchungen können Sie jederzeit über das Online-Anmeldeformular oder auf der Seite Fortbildungen vornehmen. Ich freue mich auf Sie! Ihre Melanie Hartung

Weiterlesen

Netzwerk­treffen der Jugendhilfe­einrichtungs­leitungen am 22.11.2022

Unser drittes Netzwerktreffen in 2023 der Einrichtungsleitungen stationärer und ambulanter Jugendhilfeeinrichtungen findet am Mittwoch, den 22.06.2022 von 10.00 – 13.00 Uhr im Hybrid-Format statt. Themen: 1. Allgemeiner Austausch und Beratung 2. Entgeltpauschalen ab Januar 2023 3. Stand der Schutzkonzepte 4. Abstimmung des Fachthemas für das nächste Treffen am 23.03.2023 5. Weitere aktuelle Themen u.a. Vorsorge…

Weiterlesen

Praxis­anleitung- Zusatz­qualifikation zur Anleitung, 1.9. und 20.10.2022

Praxis­anleitung- Zusatz­qualifikation zur Anleitung, 1.9. und 20.10.2022

Zusatzqualifizierung zur Anleitung von Berufspraktikanten und PiA – Online-Format – Die 2-tägige Weiterbildung qualifiziert Sie in Ihrer Rolle als Praxisanleitung. Sie gewinnen einen differenzierten Überblick über die Anforderungen, die mit der Anleitungsrolle einhergehen und erhalten konkrete Praxishilfen mittels Checklisten und Vorlagen. Wenn Sie zusätzlich den Kurs „Herausfordernde Gespräche souverän meistern“ belegen, erhalten Sie ein Zertifikat über die…

Weiterlesen

Fortbildung: Heraus­fordernde Gespräche souverän meistern, 10.11. & 24.11.2022

Fortbildung: Heraus­fordernde Gespräche souverän meistern, 10.11. & 24.11.2022

Wir arbeiten im Online-Format! In dem 2-tägigen Online-Seminar erfahren Sie eine lebendige Verknüpfung von Theorieinhalten und Praxisbeispielen. Sie erfassen psychologische Dynamiken über praktische Übungen und können so die Wirkung von Kommunikationsverhalten, Körpersprache und Rahmenbedingungen in einem systemischen Zusammenhang erfassen und setzen sich lösungsorientiert mit dessen Wirkung und Modifikation auseinander. Dieses Seminar ist auch ein Modul…

Weiterlesen

Fortbildungs­übersicht 2. Halbjahr 2022

Da wir in den letzten beiden Jahren durchgehend gute Erfahrungen mit den Online-Formaten gemacht haben, werden in diesem Jahr fast alle öffentlichen Veranstaltungen via Zoom durchgeführt. Zudem sind die Termine somit unabhängig von wechselnden Vorgaben verlässlich durchführbar. Alle Seminarunterlagen einschließlich Schreibblock, Kugelschreiber und Snacks, erhalten Sie vorher auf dem Postweg. Somit haben Sie alles vorliegen…

Weiterlesen

DGfC- Regional­gruppen­treffen

Das nächste Treffen unserer DGfC-Regionalgruppe Rhein-Eifel findet am 07.06.2022 statt: Zeitraum: 18.00 Uhr – 20.30 Uhr, in Bonn. Neue Teilnehmer/innen sind nach vorheriger Anmeldung und Rücksprache (unter n.weishaupt@transform-c-t.de oder kontakt@raeume-der-erneuerung.de) herzlich willkommen.

Weiterlesen

Positions­papier der AGJ zur Weiter­entwicklung eines inklusiven SGB VIII

Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) zur fachlichen und organisatorischen Weiterentwicklung eines inklusiven SGB VIII – Inklusion gestalten! Die AGJ hat im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes und der damit verbundenen Reform des SGB VIII ein Positionspapier zur fachlichen und organisatorischen Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe vorgelegt. Es zeigt Optionen…

Weiterlesen

Neue Website zum Landes­kinder­schutz­gesetz

Thema: Rechte- und Schutzkonzepte Die Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt (PsG.NRW) hat anlässlich des am 1. Mai 2022 in Kraft getretenen Landeskinderschutzgesetzes NRW eine neue Webseite zum Thema Rechte- und Schutzkonzepte entwickelt. Adressaten sind Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die nunmehr mit der Konzeptentwicklung betraut sind. Inhaltlich werden vertiefende Informationen zu den einzelnen Bausteinen von Schutzkonzepten,…

Weiterlesen

Spende für statio­näre Ein­richtungen im Netzwerk

Wir freuen uns sehr über die Geldspende von Herrn Thomas Berg, ehemals Geschäftsführer der Tischlerei Berg in Overath. Anlässlich seines 70. Geburtstages hat er eine Summe in Höhe von 1570,00 Euro an die stationären Jugendhilfeeinrichtungen im Netzwerk gespendet. Herr Berg formulierte es als ein Herzensanliegen, dass das Geld den betreuten jungen Menschen direkt zugute kommt:…

Weiterlesen

Tarif­ergebnisse Sozial- und Erziehungs­dienste, Mai 2022

Die Ergebnisse der Verhandlungen über Entlastung und Aufwertung der Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten zwischen ver.di und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) liegen vor: Die Beschäftigten erhalten demnach zunächst pauschal zwei Entlastungstage sowie die Option zur Umwandlung von Entgeltbestandteilen in zwei weitere Entlastungstage. Zudem werden monatliche Zulagen je nach Berufsgruppe zwischen 130 Euro…

Weiterlesen

Netzwerk­treffen der Jugendhilfe-Einrichtungs­leitungen, 22.06.2022

Ein zusätzliches Netzwerktreffen der Einrichtungsleitungen stationärer und ambulanter Jugendhilfeeinrichtungen findet am Mittwoch, den 22.06.2022 von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr statt. Themen: 1. Allgemeiner Austausch und Beratung 2. Entgeltrelevante Tarifergebnisse im Sozial- & Erziehungsdienst (Entlastungstage und monatl. Zulagen, Zulage für Praxisanleitung) 3. Energiepreispauschale für Mitarbeitende (September 22), Entgelterhöhung zwecks Inflationsausgleich (Verbraucherpreisindex) 4. Betriebliche Gesundheitsförderung /…

Weiterlesen