Publikationen Melanie Hartung

Fachartikel zur Praxisanleitung:

  • Hartung, M. (2023). Die Relevanz qualifizierter Anleitung während der Ausbildung – Aufgaben, Themenkomplexe und Herausforderungen mit Blick auf die praxisintegrierte Ausbildung von Erzieher*innen. In: Kita spezial. Ausgabe 2.2023. Personalpolitik/Qualifizierte Anleitung von Auszubildenden. Carl Link Verlag.
    KiTa_Spezial_Praxisanleitung_Hartung_2023

Fachbuch zum Thema Evaluation und Kollegiale Fallberatung:

  • Hartung, M. (2021). Evaluation der Qualifizierungsmaßnahme: Kollegiale Fallberatung für die Führungskräfte eines öffentlichen Jugendhilfeträgers. Eine qualitative Studie. Waxmann Verlag. Münster. ISBN 978-3-8309-4341-9. 
    Blick ins Buch unter: google.de/books

Fachartikel zum Thema Öffentlichkeitsarbeit:

  • Hartung, M. (2022): Öffentlichkeitsarbeit zielführend gestalten und gelungen umsetzen. In: Botzum & Neumann (Hrsg). Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. S. IX, 1.11: Öffentlichkeitsarbeit gestalten und umsetzen. 34. Lieferung. Carl Link Verlag.
    Abrufbar unter: Erzieherin.de
  • Hartung, M. (2016): Chancen der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit. In: klein & groß. Das Kita-Magazin. S. 20-23. Ausgabe 04.2016. Cornelsen Verlag.
    Abrufbar unter: Nifbe.de

Fachartikel zum Thema Resilienz:

  • Hartung, M. (2018). Resilienz im Erwachsenenalter. Ein zentrales Thema für Beschäftigte im Feld der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung. In Lipowski (Hrg.): Zukunftshandbuch Kindertagesstätten – Leitung, Team und Träger. Nr. 1.14. Dezember 2018. Walhalla & Praetoria Verlag.
  • Hartung, M. (2018). Optimismus und Emotionsmanagement. Lernen, die innere Widerstandskraft zu stärken. Teil 2. In: klein & groß. Das Kita-Magazin. S.54-57. Ausgabe 01.2018. Cornelsen Verlag.
    Abrufbar unter: Erzieherin.de
  • Hartung, M. (2017): Resilienz für Fach- und Führungskräfte. Lernen, die innere Widerstandskraft zu stärken. Teil 1. In: klein & groß. Das Kita-Magazin. S.54-57. Ausgabe 12.2017. Cornelsen Verlag.
    Abrufbar unter: Erzieherin.de

Fachbereich „Fachberatung in der Jugendhilfe“

Im Fachbereich „Fachberatung in der Jugendhilfe“ blicken wir auf eine langjährige Feld- und Praxiserfahrung zurück. Das Erstellen von Konzeptionen ist seit vielen Jahren Bestandteil unseres Dienstleistungsspektrums.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung und Überarbeitung von Konzeptionen, Konzeptbausteinen und Arbeitshilfen für die Praxis:

  • Präventions- und Gewaltschutzkonzepte
  • Konzepte zur Sexualpädagogik in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe
  • Konzeptbaustein „Verfahren im Kinderschutz“
  • Konzeptbausteine „Partizipation, interne und externe Beschwerdeverfahren“

Auf Anfrage und nach persönlicher Rücksprache erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Weitere Unterlagen und Arbeitshilfen sind z.B. :

  • Arbeitshilfe: Prävention und Schutzkonzepterstellung. Konzeptvorlage zur Sexualpädagogik. Hartung. Räume der Erneuerung®.
  • Arbeitshilfe: Präventive Erziehung und Begleitung- Rechte und stärkende Sichtweisen für junge Menschen. Hartung. Räume der Erneuerung®.
  • Evaluationsbogen zur Erfassung der Zufriedenheit von Kooperationspartnern.