Fachartikel zur Relevanz von qualifizierter und praxisintegrierter Anleitung während der Ausbildung

Montag, 01.05.2023

Wie gelingt eine qualifizierte und praxisintegrierte Anleitung während der Ausbildung?

Die Praxisanleitung ist eine spannende, abwechslungsreiche und durchaus herausfordernde Aufgabe! Damit in der Praxis bestmöglich gelernt werden kann, bedarf es einer kompetenten Begleitung in der Praxis durch erfahrene pädagogische Fachkräfte. Neben einer guten Fachkompetenz ist das Wissen um die Phasen in der fachpraktischen Ausbildung mit den daraus resultierenden Lernaufgaben und strukturellen Rahmenbedingungen grundlegend. Zusätzlich kommt dem pädagogisch-psychologischen Aspekt und den kommunikativen Fähigkeiten eine ausschlaggebende Rolle zu, um den Lehr- und Lernprozess für alle Beteiligten erfolgreich zu gestalten…

Den interessanten Fachartikel zur Praxisanleitung finden Sie hier: Wie gelingt eine qualifizierte und praxisintegrierte Anleitung während der Ausbildung?

Praxisanleitung – Zusatzqualifikation zur Anleitung (Praxisintegriert & Anerkennungsjahr), 15.06. & 21.09. oder 07.09. & 12.10.2023

Mittwoch, 29.03.2023

Praxisanleitung – Zusatzqualifikation zur Anleitung (Praxisintegriert & Anerkennungsjahr), 15.06. & 21.09. oder 07.09. & 12.10.2023

Als Praxisanleitung von Erzieher(inne)n oder Heilerziehungspfleger(inne)n haben Sie die Aufgabe, Ihre Auszubildenden kompetent zu begleiten, um eine gute fachpraktische Ausbildung zu gewährleisten. Hierzu ist das Wissen um die Lern- und Entwicklungsphasen mit den zugehörigen Themen und Aufgaben grundlegend. Um den Lehr- und Lernprozess erfolgreich zu gestalten, kommt dem pädagogisch-psychologischen Aspekt und den kommunikativen Fähigkeiten eine ausschlaggebende Rolle zu. Zudem sind Sie gefordert, die Einrichtung als Ausbildungsbetrieb zu profilieren, die Auszubildenden entsprechend der Vorgaben und den vorhandenen Kompetenzen in der Praxis einzusetzen und strukturelle Rahmenbedingungen zu setzen.
Die 2-tägige Weiterbildung qualifiziert Sie in Ihrer Rolle als Praxisanleitung. Sie gewinnen einen differenzierten Überblick über die Anforderungen, die damit einhergehen. Wenn Sie zusätzlich das Modul zur Gesprächsführung belegen, erhalten Sie ein Zertifikat über die Gesamtqualifizierung.
Die Fortbildung ist als Inhouse-Veranstaltung buchbar.
Alle weiteren Informationen können Sie der Ausschreibung entnehmen oder unter Fortbildungen einsehen.

Herausfordernde Gespräche souverän meistern, 11.05. & 13.06.2023

Dienstag, 28.03.2023

In dem 2-tägigen Seminar erfahren Sie eine lebendige Verknüpfung von Theorieinhalten und Praxisbeispielen. Sie erfassen psychologische Dynamiken über praktische Übungen und können so die Wirkung von Kommunikationsverhalten, Körpersprache und Rahmenbedingungen in einem systemischen Zusammenhang erfassen

Gespräche souverän meistern

und setzen sich lösungsorientiert mit dessen Wirkung und Modifikation auseinander.
Dieses Seminar kann als Zusatzmodul der „Anleitungsqualifizierung zur Praxisanleitung belegt werden, um das Gesamtzertifikat zu erhalten.
Alle weiteren Informationen können Sie der Ausschreibung entnehmen oder unter Fortbildungen einsehen.

Fachartikel zur Relevanz qualifizierter Anleitung von Auszubildenden erscheint im April 2023 im Carl Link Verlag.

Samstag, 25.03.2023

Die Ausgaben der Kita aktuell-spezial, Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung sind zu bestellen unter: shop.wolterskluver-online.de
Literaturangabe zum Fachartikel der April-Ausgabe Personalpolitik: Relevanz von qualifizierter Anleitung während der Ausbildung – Aufgaben, Themenkomplexe und Herausforderungen qualifizierter Anleitung. In: Botzum & Eikötter (Hrsg.). Kita spezial. S.13-17. Ausgabe 2.2023. Personalpolitik/Qualifizierte Anleitung von Auszubildenden. Carl Link Verlag.

Urlaubszeit in den Räumen der Erneuerung

Freitag, 24.03.2023

Es ist an der Zeit, inne zu halten und neue Kraft zu tanken! Deshalb sind die Räume der Erneuerung in der Zeit vom 04.04. bis 14.04.2023 nur zweitweilig geöffnet. Die Bearbeitung von Anfragen und Bestellungen müssen ausnahmsweise etwas auf sich warten lassen. Ab dem 17.04.2023 erreichen Sie uns in gewohnter Verlässlichkeit! Ihre Melanie Hartung

Urlaubszeit in den Räumen der Erneuerung

Netzwerktreffen der Jugendhilfeeinrichtungsleitungen, 23.03.2023

Donnerstag, 23.03.2023

Im Rahmen unseres Netzwerktreffens im 1. Halbjahr 2023 nahmen wir gemeinsam einen Termin bei Punktum! – Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, in 51063 Köln wahr. Der Fachdienstleiter Herr Catania stellte uns das Hilfsangebot und die Tätigkeit in der Beratungsstelle mit jungen Tätern von 12 – 21 Jahren vor. Dazu gehörten neben der Klärung der Zielgruppe, Einblicke in die Rahmenbedingungen und das Behandlungskonzept einschließlich der dazugehörigen Phasen und Methoden. Anschließend hatten die Mitarbeitenden aus mehreren stationären Jugendhilfeeinrichtungen die Möglichkeit weitere Fragen zu stellen und zu diskutieren. Wir haben durch den Termin Informationen und weitere fachliche Perspektiven zur Professionalisierung im Kinderschutz und im Rahmen institutioneller Schutzkonzepte erhalten. Dafür und für die wertvolle Arbeit vor Ort bedanken wir uns! Für alle Teilnehmenden, M. Hartung

Hinweis: Das nächste Netzwerktreffen findet am 19. Juni 2023 wieder in 53347 Alfter statt.

Team- und Selbstführung erfolgreich umsetzen, 20.4. & 25.5.2023

Mittwoch, 11.01.2023

-Keine freien Plätze mehr-

Team- und Selbstführung erfolgreich umsetzen, 20.4. & 25.5.2023

Erfolgreiche Teamführung basiert auf einer reflektierten Selbstführung. Doch welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte, um ihre Teams und sich selbst gut zu führen?
In diesem 2-tägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie für Ihre Mitarbeitenden individuell das richtige Führungsverhalten entwickeln und üben den Wechsel zwischen den Führungsstilen, die Sie in sich tragen. Dabei liegt ein wichtiger Fokus auf Ihrer Authentizität, Ihrer Motivation und Ihren Visionen.

Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung oder unter Fortbildungen.

Schutzkonzepterstellung in der Kinder- und Jugendhilfe

Dienstag, 03.01.2023

Im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist die Erstellung von Konzepten zum Schutz vor Gewalt betriebserlaubnisrelevant. Dies betrifft alle Organisationen die nach dem SGB VIII arbeiten und Kinder, Jugendliche oder Erwachsene betreuen und begleiten.
Wenn Sie eine versierte und erfahrene Begleitung zur Unterstützung bei der Erstellung eines – auf Ihre Organisation zugeschnittenen – Schutzkonzeptes suchen, stehe ich Ihnen gerne mit fachlicher Expertise und Erfahrung zur Seite! Die Zusammenarbeit gestaltet sich entsprechend Ihrem Bedarf. Es ist möglich in mehreren Einzelterminen oder in Ganztagsveranstaltungen zu arbeiten. Um die Betreuung der jungen Menschen zu gewährleisten, hat sich das Arbeiten in mehreren Modulen an Vormittagen als effektiv und zielführend erwiesen. Ich lege Wert darauf, dass möglichst alle pädagogischen Mitarbeitenden teilnehmen, damit sie aktiv einbezogen werden, den Prozess mitgestalten und das erarbeitete Konzept schließlich in die Praxis umsetzen können. Sprechen Sie mich gerne an!
Ihre Melanie Hartung

Bildkarten zur Auswertung, Reflexion und Standortbestimmung. Für Coaching, Beratung und Training. 2. Auflage 2022.

Mittwoch, 21.12.2022

NEUAUFLAGE

Das bewährte Coaching Kartenset ist wieder bestellbar! Die 47 Bildkarten wurden anhand der ausgewerteten Praxisnutzung neu aufgelegt und um neue, vielseitig anregende Motive erweitert. Das Karten-Set erhalten Sie nach Wunsch entweder wieder in einer weißen Kartonschachtel mit Sichtfenster oder in einer hochwertigen Weißblechdose. Auf der Rückseite der Deckblattkarte ist die Gebrauchsanleitung mit drei möglichen Einsatzvarianten aufgeführt.

Materialien für die Praxis

Nr. 1) Karten-Set in hochwertiger Weißblechdose: 34,90 Euro
Artikelnr.: 260420K1D

Nr. 2) Karten-Set in weißer Kartonschachtel mit Sichtfenster: 27,90 Euro
Artikelnr.: 260420K2D

Weitere Informationen finden Sie unter Materialien.
Die Größe 14,7 cm x 9 cm hat sich in der Praxis bewährt. Die Karten eignen sich hervorragend zur Seminarauswertung sowie für den Einsatz im Rahmen von Coaching und Standortbestimmung oder im Rahmen von Teamentwicklung.

Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Innerhalb der EU 3,50 Euro, außerhalb der EU-Zone nach Rücksprache.
Bestellung unter Angabe der Artikelnummer über das Bestellformular.

Fortbildungsübersicht 2023

Dienstag, 20.12.2022

Die Termine für die nächsten öffentlichen Veranstaltungen stehen und die Räume sind gebucht. Die Seminare werden wieder in Präsenz in 53347 Alfter stattfinden. Buchungen können Sie jederzeit über das Online-Anmeldeformular oder auf der Seite Fortbildungen vornehmen.

Ich freue mich auf Sie!
Ihre Melanie Hartung

Fortbildungsübersicht 2023

« Ältere Beiträge    |