Freitag, 26.03.2021
Die institutionelle Investition in Weiterbildungsprogramme ist sinnvoll und effizient, wenn das gelernte Wissen und die erworbenen Fertigkeiten und Haltungen anschließend im Berufsalltag langfristig angewendet werden.
Sowohl Mitarbeitende als auch Arbeitgeber profitieren davon, wenn das Gelernte am Arbeitsplatz angewendet wird und somit zur Verbesserung von Arbeitsleistungen beiträgt. Das setzt voraus, dass ein konstruktiver
Dienstag, 23.03.2021
Die nächsten Treffen unserer DGfC- Regionalgruppe Rhein-Eifel finden an den folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 01.04.2021/ Montag, 07.06.2021
Dienstag, 07.09.2021 / Montag, 13.12.2021
Jeweils von 18.00 Uhr – 21.00 Uhr, derzeit im Online-Format.
Neue Teilnehmer/innen sind nach vorheriger Anmeldung und Rücksprache (unter n.weishaupt@transform-c-t.de oder kontakt@raeume-der-erneuerung.de) herzlich willkommen.
Montag, 22.03.2021
Bei uns können Sie fast alle Veranstaltungen – sowohl Fortbildungen in öffentlicher Form als auch Inhouse-Seminare – in digitaler Form buchen und erleben. Dabei sichert die interaktive und abwechslungsreiche Gestaltung aller Veranstaltungen grundsätzlich ein konstruktives Lernen und angenehmes Miteinander bei uns.
Die Seminarunterlagen erhalten Sie vor der Veranstaltung auf dem
Freitag, 19.03.2021
Die Arbeit in und mit Teams ist oftmals mit großen Herausforderungen verbunden und in Zeiten, wie diesen, ist das Thema Teamentwicklung wichtiger denn je… Wie gehe ich mit den Ängsten und Unsicherheiten im Kollegium um? Was ist zu tun, wenn Spannungen bestehen und wesentliche Kritikpunkte bisher unausgesprochen blieben? Wie motivieren Sie während oder nach einer anstrengenden Phase? Wie können Sie Erreichtes positiv stabilisieren? In dem 2-tägigen Online-Seminar erhalten Sie die Antworten auf Ihre Fragen, Raum zur Reflexion und einen neuen Zugang
Weiterlesen …Freitag, 19.03.2021
Die kommunalen Spitzenverbände und die beiden NRW-Landesjugendämter haben die bereits vorliegenden Orientierungshilfen Gelingensfaktoren bei der Wahrnehmung des Schutzauftrags gemäß § 8a SGB VIII und Grundsätze und Maßstäbe zur Bewertung der Qualität einer insoweit erfahrenen Fachkraft aktualisiert. Beide Empfehlungen wurden gemäß § 85 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII für die örtlichen Jugendämter veröffentlicht.
Weiterlesen …Freitag, 05.03.2021
Da die Vorgaben zum jetzigen Zeitpunkt noch Online-Formate erfordern, werden die Fortbildungstage in flexiblen Formen durchgeführt. In Abstimmung mit den Teilnehmer/innen erfolgen individuell zugeschnittene Formen der Durchführung: Wir arbeiten online zusammen und zusätzlich in Einzelsettings.
Grundsätzlich sichert die interaktive und abwechslungsreiche Gestaltung ein angenehmes Lernen und Miteinander bei uns, auch in digitaler Form. Weitere Informationen können Sie der Ausschreibung entnehmen. Ich freue mich bereits auf das gemeinsame Arbeiten und stehe Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung!
Ihre Melanie Hartung
Freitag, 05.03.2021
Auf Einladung der Landesjugendämter bei den Landschaftsverbänden Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) hat Bundesfamilienministerin Franziska Giffey den Jugendamtsleitungen aus NRW das geplante Kinder- & Jugendstärkungsgesetz vorgestellt. Im Rahmen der Sondersitzung mit rund 200 Teilnehmenden, stellte die Ministerin die zentralen Reformaspekte des Gesetzentwurfes vor und stand für einen fachlichen Austausch zur Verfügung.
Weiterlesen …Samstag, 20.02.2021
Liebe Interessenten unserer Fortbildungen,
ab Mitte März starten unsere bewährten Fortbildungen wieder. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar, ab wann die Fortbildungen wieder als Präsenz-Veranstaltung durchgeführt werden können.
Im vergangenen Jahr hatten wir uns auf die Situation entsprechend eingestellt und konnten von Mai bis Dezember, unter Einhaltung der jeweils gültigen Vorgaben und Hygienemaßnahmen, die meisten Fortbildungen im Präsenz-Format durchführen.
Wenn die Vorgaben es erlauben, ziehe ich ein Arbeiten im Präsenz-Format vor. So lange die Vorgaben Online-Formate erfordern, werden die Fortbildungstage in flexiblen, mit den Teilnehmer/innen abgestimmten Formen durchgeführt. Grundsätzlich sichert die interaktive und abwechslungsreiche Gestaltung ein angenehmes Lernen und Miteinander bei uns, auch in digitaler Form.
Sprechen Sie mich gerne an, zur Beantwortung Ihrer Fragen.
Ich freue mich auf Sie!
Melanie Hartung
Samstag, 13.02.2021
Das Bundesfamilienministerium unterstützt mit dem Bundesprogramm Fachkräfteoffensive weiterhin und ab 2021 umfassender die pädagogischen Fachkräfte aus Kindertagesstätten. Die bisherigen Bausteine wurden um neue Fördermodule erweitert, denn ob Corona, Digitalisierung und Datenschutz, Sprachförderung oder Ausbildung neuer Mitarbeitenden: Kitas stehen ständig vor neuen Herausforderungen, die wiederum spezifische Veränderungen für die Kita als Organisation mit sich bringen, z. B. im Bereich Personalentwicklung bzw. -management. Durch professionelle Coachings können Kita-Teams und Kita-Leitungen auf ihrem
Weiterlesen …Samstag, 13.02.2021
Der Bundesrat hat sich heute, am 12. Februar 2021 ausführlich zu den Plänen der Bundesregierung für eine umfassende Reform der Kinder- und Jugendhilfe geäußert. Auf über 70 Seiten zeigt der Bundesrat fachlichen Verbesserungsbedarf auf – beruhend auf Rückmeldungen aus der Praxis.
Daneben betont der Bundesrat in seiner Stellungnahme: die Umsetzung des Gesetzesvorhabens kann nur gelingen, wenn Ländern und Kommunen die