Dienstag, 24.05.2022
Ein zusätzliches Netzwerktreffen der Einrichtungsleitungen stationärer und ambulanter Jugendhilfeeinrichtungen findet am Mittwoch, den 22.06.2022 von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr statt.
Themen:
•
Anvisierte Themen:
1. Allgemeiner Austausch und Beratung
2. Entgeltrelevante Tarifergebnisse im Sozial- & Erziehungsdienst (Entlastungstage und monatl. Zulagen, Zulage für Praxisanleitung)
3. Energiepreispauschale für Mitarbeiter/innen (September 22), Entgelterhöhung zwecks Inflationsausgleich (Verbraucherpreisindex)
4. Landeskinderschutzgesetz NRW
5. Abstimmung eines Fachthemas für einen neuen Termin.
6. Weitere aktuelle Themen
Interessierte Einrichtungsleitungen und Trägervertreter sind nach vorheriger Rücksprache und Anmeldung herzlich willkommen.
Montag, 04.04.2022
Zusatzqualifizierung zur Anleitung von Berufspraktikanten und PiA – online sicher, ggf. in präsenz –
Die 2-tägige Weiterbildung qualifiziert Sie in Ihrer Rolle als Praxisanleitung. Sie gewinnen einen differenzierten
Überblick über die Anforderungen, die mit der Anleitungsrolle einhergehen und erhalten konkrete Praxishilfen mittels Checklisten und Vorlagen.
Wenn Sie zusätzlich den Kurs „Herausfordernde Gespräche souverän meistern“ belegen, erhalten Sie ein Zertifikat über die Gesamtqualifizierung.
Alle weiteren Informationen können Sie der Ausschreibung entnehmen oder unter Fortbildungen einsehen.
Wir freuen uns auf Sie!
Mittwoch, 30.03.2022
Der 1. Termin: 23.6.2022 ist bereits belegt.
Grundlage dieses Seminars ist das Modell vom Inneren Team. Mit dem vom renommierten Kommunikationswissenschaftler Prof. Friedemann Schulz von Thun geschaffenen Modell gelingt es, den Aufbau der Persönlichkeit und die daraus resultierenden inneren Dynamiken in uns besser zu verstehen.
Im Seminar gehen wir den inneren Stimmen „auf den Grund“ und wenden die Methode bezogen auf die von den Teilnehmenden selbst gewählten Themen an.
Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung und unter Fortbildungen.
Freitag, 18.03.2022
Das Seminar ist bereits ausgebucht.
In dem 2-tägigen Seminar erfahren Sie Strategien zur Selbstorganisation und finden die für Sie passenden Methoden des Zeitmanagements. Sie setzen sich mit den Themen Stress und Belastungsgrenzen in der Arbeit konstruktiv auseinander und erhalten stärkende Impulse zum Ausbau Ihrer individuellen Resilienz.
Dieses Seminar ist zugleich ein Modul des 3-teiligen Zertifikatskurses: „Erfolgreich und gesund führen“.
Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung oder unter Fortbildungen.
Donnerstag, 17.03.2022
In dem 2-tägigen Online-Seminar erfahren Sie eine lebendige Verknüpfung von Theorieinhalten und Praxisbeispielen. Sie erfassen psychologische Dynamiken über praktische Übungen und können so die Wirkung von Kommunikationsverhalten, Körpersprache und Rahmenbedingungen in einem systemischen Zusammenhang erfassen
und setzen sich lösungsorientiert mit dessen Wirkung und Modifikation auseinander.
Dieses Seminar ist auch ein Modul des 3-teiligen Zertifikatskurses: „Erfolgreich und gesund führen“ und kann ebenso als Zusatzmodul der „Anleitungsqualifizierung zur Praxisanleitung“ belegt werden, um das Gesamtzertifikat zu erhalten.
Alle weiteren Informationen können Sie der Ausschreibung entnehmen oder unter Fortbildungen einsehen.
Mittwoch, 16.03.2022
In dem 2-tägigen Seminar haben Sie Zeit und Raum, um Ihre Rolle, Ihren Führungsstil und Ihre Ziele als Führungskraft zu beleuchten und auszubauen. Zahlreiche Praxis- und Fallbeispiele sichern einen gelungenen Transfer.
Dieses Seminar ist zugleich ein Modul des 3-teiligen Zertifikatskurses: „Erfolgreich und gesund führen“
Alle weiteren Informationen können Sie der Ausschreibung entnehmen oder unter Fortbildungen einsehen.
Weiterlesen …Dienstag, 15.03.2022
Im Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW mit Datum vom 14.03.2022 steht unter Punkt 2: „Heilpädagogische und kombinierte heilpädagogische Kindertageseinrichtungen werden von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht gem. §20a Abs. 1 S. Nr.2 IfSG erfasst, da es sich bei diesen um teilstationäre Einrichtungen zur Betreuung von behinderten Menschen handelt.
Inklusive (Regel-)Kindertagesstätten, die alle die inklusive Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung sicherstellen, werden NICHT von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht erfasst. Dies entspricht auch der Auffassung des Bundesministeriums für Gesundheit (vgl. Nr. 9 Handreichung des BMG). Dies gilt auch dann, wenn in der betreffenden Kita externe Assistenzkräfte nach § 79 SGB IX tätig sind, die von der Impfpflicht wg. § 20a Abs. 1 S.1 Nr.3 lit. d) IfSG erfasst werden.“
(AZ 93.13.02-000002.2022-0003994)
Dienstag, 15.03.2022
Im Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW mit Datum vom 14.03.2022 steht unter Punkt 1: „Nach diesseitiger Rechtsauffassung werden Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe grundsätzlich nicht von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht nach § 20a IfSG erfasst.“ Einrichtungen…werden erst dann erfasst, wenn sie „auf die voll- oder teilstationäre Betreuung von Menschen mit Behinderung ausgelegt ist und diese Betreuung nicht lediglich in Einzelfällen erfolgt.
Nicht erfasst werden daher Einrichtungen und Unternehmen nach § 35a SGB VIII, in denen Kinder und Jugendliche mit seelischer oder drohender seelischer Behinderung erbracht werden.“
(AZ 93.13.02-000002.2022-0003994)
Dienstag, 08.03.2022
Das Netzwerktreffen der Einrichtungsleitungen stationärer und ambulanter Jugendhilfeeinrichtungen im 1.Halbjahr 2022 findet am Donnerstag, den 10.03.2022 von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr statt.
Themen:
• Einrichtungsbezogene Impf- bzw. Meldepflicht aufgrund § 35a SGB VIII?
• KJSG (Schutzkonzepte, stufenweise Änderungen 2024 & 2028, zukünftige Aufnahme junger Menschen mit Behinderungen, Einrichtungsbegriff, Verfahrenslotsen…)
• Auszubildende (PiA und Berufspraktikum) und Duales Studium
• Weitere aktuelle Themen
Interessierte Einrichtungsleitungen und Trägervertreter sind nach vorheriger Rücksprache und Anmeldung herzlich willkommen.
Montag, 13.12.2021
Die Termine für die Fortbildungen in 2022 stehen fest!
Da wir in den letzten beiden Jahren so viele gute Erfahrungen mit den Online-Formaten gemacht haben, werden in diesem Jahr fast alle Veranstaltungen via Zoom durchgeführt. Zudem sind die Termine somit unabhängig von wechselnden Vorgaben verlässlich durchführbar. Alle Seminarunterlagen einschließlich Schreibblock, Kugelschreiber und Snacks, erhalten Sie vorher auf dem Postweg. Somit haben Sie alles vorliegen und können sich voll und ganz unseren interaktiv gestalteten Seminaren widmen.
Ich freue mich auf Sie! Ihre Melanie Hartung