Tarifergebnisse Sozial- und Erziehungsdienste, Mai 2022
Posted by:
Melanie Hartung,
Freitag, 27.05.2022
Die Ergebnisse der Verhandlungen über Entlastung und Aufwertung der Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten zwischen ver.di und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) liegen vor: Die Beschäftigten erhalten demnach zunächst pauschal zwei Entlastungstage sowie die Option zur Umwandlung von Entgeltbestandteilen in zwei weitere Entlastungstage. Zudem werden monatliche Zulagen je nach Berufsgruppe zwischen 130 Euro und 180 Euro gezahlt, um die Tätigkeiten im Bereich der Sozial- und Erziehungsdienste aufzuwerten. Mit Praxisanleitung betraute Fachkräfte erhalten unter bestimmten Voraussetzungen eine Zulage. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von fünf Jahren bis zum 31. Dezember 2026.
Im Einzelnen sieht das Verhandlungsergebnis vor
„Zwei-plus-zwei“-Entlastungstage
eine monatliche Zulage für Erzieherinnen und Erzieher von 130 Euro vor,
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bekommen eine Zulage von 180 Euro
Dazu zahlreiche Verbesserungen, die zu einer höheren Eingruppierung führen.
die Auszubildenden der Heilerziehungspflege erhalten zum ersten Mal eine tarifliche Ausbildungsvergütung.
Darüber hinaus werden die Stufenlaufzeiten wieder an die allgemeinen Tabellen im öffentlichen Dienst angepasst, so dass schnellere Stufenaufstiege erfolgen und Entwicklungsmöglichkeiten wiederhergestellt werden.