Selfcare & Resilienz ausbauen, um Burnout und sekundärer Traumatisierung vorzubeugen, 01.12. – 02.12.2016
Posted by:
Melanie Hartung,
Freitag, 29.07.2016
– Fortbildung Selfcare und Resilienz –
Kurzprofil der Weiterbildung – Seminar ist ausgebucht –
Die Herausforderungen im Alltag der stationären Kinder- und Jugendhilfe fordert Mitarbeiter*innen oft heraus, bis an ihre persönlichen Belastungsgrenzen zu gehen. Die Arbeit mit (heraus)fordernden und in großen Teilen traumatisierten jungen Menschen ist emotional anstrengend. Sie erfordert Einfühlungsvermögen und zugleich eine gesunde Abgrenzung und Achtsamkeit, um die eigene Gesundheit zu erhalten.
In dem 2-tägigen Seminar lernen Sie Hintergründe und theoretische Grundlagen kennen und vollziehen direkten Praxistransfer. Sie erfahren Methoden und Kenntnisse zur eigenen Stärkung und erhalten Hinweise und Anleitungen, um Burnout und sekundärer Traumatisierung vorzubeugen. Zusätzlich beleuchten wir institutionelle Grundlagen, um sich selbst, Mitarbeiter*innen, Kollegen und Kolleginnen „gesund zu halten“.
Ziele der Weiterbildung
Auseinandersetzung mit den Themen: Selfcare, Achtsamkeit, Grenzen, Berufsethos
Sensibilisierung und Wissenserwerb, um Burnout und sekundärer Traumatisierung vorzubeugen
Auseinandersetzung mit der eigenen Berufsrolle und persönlichen Grenzen
Methoden und Kenntnisse zur eigenen Stärkung kennen und anwenden lernen
Veranstaltungsort: Seminar- und Praxisräume Coaching, Beratung und Fortbildung – Räume der Erneuerung in Alfter bei Bonn.