Als Praxisanleitung haben Sie die verantwortungsvolle Aufgabe, Ihre Praktikanten kompetent zu begleiten, um eine gute fachpraktische Ausbildung zu gewährleisten. Hierzu ist das Wissen um die Phasen im Praktikum mit den zugehörigen Lernaufgaben und strukturellen Rahmenbedingungen grundlegend. Zudem sind Sie gefordert, die Organisation als Ausbildungsbetrieb zu profilieren. Gut ausgebildete und motivierte Auszubildende sind schließlich die Kollegen von morgen!
Die 2-tägige Weiterbildung qualifiziert Sie in Ihrer Rolle als Praxisanleitung. Sie gewinnen einen differenzierten Überblick über die Anforderungen, die mit der Rolle als Praxisanleitung verbunden sind. Sie erhalten konkrete Praxishilfen mittels Checklisten und Vorlagen. Für schulische Fragen steht Herr Neuß, stellvertretender Schulleiter des Erzbischöfl. Berufskollegs Köln, zur Verfügung.
Inhalte
Praxisanleitung als Lehr- und Lernprozess verstehen und gestalten
Struktur, Auftrag und Ziele des Berufspraktikums
Zusammenarbeit Fachpraxis und Schule
Klärung und Reflexion der eigenen Rolle als Anleiter/in
Ausbildungsplanerstellung, Leitfaden für Berufspraktikanten